-
Die spezialisierte Firewall-Distribution OPNsense aktualisiert in Version 22.7 den Unterbau. Zudem gab es weitere Verbesserungen, etwa einen DDoS-Schutz.
-
Linux-Admins lernen in diesem interaktiven Onlinekurs an praktischen Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten. Frühbucherrabatt bis 22.8.
-
Nicolai Savaskan, bis vor Kurzem Leiter des Gesundheitsamts Neukölln, über Vorbereitungen auf den Pandemie-Herbst, das digitale Meldewesen und Open Source.
-
Linux-Server erfolgreich aufsetzen und verwalten. Kurs für Windows-Admins und Quereinsteiger mit guten EDV-Kenntnissen. Restplätze verfügbar.
-
Das U4 UD von Gigabyte lockt mit guter Hardware zum kleinen Preis. Wir haben es unter Windows 11 sowie zwei Linux-Distributionen getestet.
-
Google und Globalfoundries kooperieren für das Design und die Produktion kostenloser Halbleiter. GF stellt dafür eigene Fertigungskapazitäten bereit.
-
Ich benutze unter Ubuntu Desktop Microsoft Teams und möchte, dass dessen Fenster auf allen Arbeitsflächen sichtbar ist. Wie mache ich das?
-
Ich habe unter Fedora die fraktionelle Skalierung eingeschaltet. Bei Thunderbird sind Bedienelemente verschwommen. Wie kann ich die Darstellung verbessern?
-
Objekte einfach scannen und die Datei dann von einem 3D-Drucker reproduzieren lassen: Wir haben dafür aktuelle 3D-Technik ausprobiert – und sind fasziniert.
-
Facebook-Mutterkonzern Meta stellt Docusaurus 2.0 vor: Ein Generator für statische Webseiten, der dabei hilft, Dokumentations-Webseiten zu erstellen.
-
Version 21 von Linux Mint wurde veröffentlicht. Sie erbt einen frischen Unterbau von Ubuntu 22.04. Ansonsten gibt es Neuerungen im Detail bei den Editionen.
-
Der nächste Linux-Kernel dürfte die Versionsnummer 6.0 kriegen - "die Nummern werden wieder zu groß", meint der Linux-Erfinder.
-
Firefox als Snap-Paket führt zu Problemen. Ubuntu-Entwickler präsentieren nun eine erste Lösung, von der auch Flatpak und andere Browser profitieren können.
-
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der funktionsreichen Software Ardour aufnehmen, einen Beat programmieren und Ihr erstes Musikstück exportieren.
-
Die App FairEmail wurde zuletzt mehrfach aus dem Google Play Store entfernt und wieder hinzugefügt. Grund dafür ist Googles Limit für neue Nutzer einer App.
-
Mit PipeWire wird der Linux-Computer zum Tonstudio. Wir zeigen Ihnen die Installion und das mitschneiden eines Skype-Interviews in getrennten Tonspuren.
-
Ein erneuter Betriebssystemwechsel weg von Windows sei den Beschäftigten nicht zuzumuten, meint die frischgewählte Münchner IT-Referentin Laura Dornheim.
-
Die Ampel möchte neugegründete Unternehmen unterstützen und die Finanzierung verbessern. Doch sobald es ums Geld geht, wird es kompliziert.
-
CC0 stellt Werke von allen urheberrechtichen Ansprüchen frei, schließt jedoch Patentansprüche nicht aus. Das ist ein Problem für Freie und Open-Source-Software.
-
Im Indie-Survival-Game Mr. Prepper baut der Protagonist einen Bunker und spinnt ein Netz des Vertrauens zu anderen Unzufriedenen im Überwachungsstaat.