-
Tipps gegen Betrug + Update für Winamp ebnet Weg für mehr + Ipad ohne Kopfhörerbuchse + Lücke in rsync + GMX & Web.de zu verkaufen + EU prüft Googles App-Store
-
Noch ist offen, wie die 2025 auslaufenden Lizenzen für Frequenzen neu vergeben werden. Ralph Dommermuth von Newcomer 1&1 fordert eine "faire Verteilung".
-
Das Portalgeschäft von United Internet steht laut einem Medienbericht zum Verkauf. Das Unternehmen widerspricht, eine Entscheidung stehe nicht an. Noch nicht?
-
LoRa-Entwickler Semtech übernimmt den kanadischen IoT-Konzern Sierra Wireless für 1,2 Milliarden US-Dollar. Damit will Semtech eine LoRa-Schwäche ausbügeln.
-
Netzbetreiber Sunrise UPC wird das 2G-Mobilfunknetz in der Schweiz zum Jahresbeginn 2023 abschalten. GSM und GPRS sind damit Geschichte.
-
Müllfahrzeuge in dünn besiedelten Regionen registrieren Funklöcher auf ihren Routen. Das Beispiel macht Schule, Besserung ist aber nicht garantiert.
-
Für 12 Stunden konnte Rostelecom erfolgreich die IPv4-Routen von Apple übernehmen. iX erklärt, wie das geschehen konnte und was gegen solche Angriffe hilft.
-
Fast 400.000 neue Kunden im O2-Mobilfunknetz lassen Umsatz und Gewinn von Telefónica klettern. Auch weil sich die Handy-Nutzer für teurere Verträge entscheiden.
-
Der Düsseldorfer Netzbetreiber baut sein Netz weiter aus und kommt auch bei "5G+" voran. Unterdessen bleibt die Konkurrenz nicht untätig.
-
Neue Verbraucherschutzregeln führen laut Vodafone zu mehr Kündigungen. Aber es gab auch hausgemachte Probleme mit den Prozessen.
-
Snap zieht Big Tech runter + Gewinneinbruch bei SAP + IPv6-Datenschutz ausgehebelt + Amazon übernimmt Kliniken + Kritik an Bundesnetzagentur + Älteste Galaxie
-
Laut einer Studie läuft jeder fünfte Kunde eines großen europäischen Internetanbieters Gefahr, dass die Datenschutzvorkehrungen für IPv6 ausgehebelt werden.
-
Die EU-Kommission hat keine grundsätzlichen Einwände gegen den neuen Regulierungsrahmen der Bundesnetzagentur – aber einige Kritik. Die teilen die Wettbewerber.
-
Vodafone will das eigene Mobilfunknetz in den Alpen weiter ausbauen. Bisher liegt die Netzabdeckung der Bevölkerung dort bei 98 Prozent.
-
Google und Oracle mussten am Dienstag Server und Router abschalten. Die Hitze überforderte die Kühlanlagen, Cloud-Rechner bekamen hitzefrei.
-
Die EU-Kommission plant, Netflix, Meta und Co. an den Netzkosten zu beteiligen. Deutschland und andere EU-Mitglieder wollen das lieber nicht überstürzen.
-
Ein Infrastruktur-Investor steigt bei der Eon-Tochter ein, um den Netzausbau in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit voranzutreiben.
-
Seit Anfang Juni prüft APNIC die Verbreitung der Protokolle HTTP/3 und QUIC. Dabei hinken Desktop-Clients Android- und iOS-Geräten bisher hinterher.
-
Die EU-Gremien haben sich auf ein Politikprogramm für die "digitale Dekade" geeinigt. Die von den Ländern geforderte Infrastrukturabgabe ist nicht dabei.
-
O2-Netz im Ausbau + Studie zu Thermostaten + Bevölkerungsschutz mit KI + Frauen verklagen Uber + Google-Mitarbeiter unter Druck + heiseshow zu Balkonkraftwerken