-
Um den Browser Chrome weiter verwenden zu können, müssen Mac-Nutzer möglicherweise das Betriebssystem aktualisieren. Google verweist auf Sicherheit.
-
Der Messaging-Anbieter Slack hat zahlreiche Nutzer zum Zurücksetzen ihrer Passwörter aufgefordert. Das sei aber nur eine Vorsichtsmaßnahme, erklärte Slack.
-
Das Realme Pad Mini gehört mit einer Diagonale von 8,7 Zoll zu den kompakten und preiswerten Tablets. Das Design ist gelungen, aber es gibt eine große Schwäche.
-
Die Bundesnetzagentur hat weitere Szenarien erstellt, wie es mit der deutschen Gasversorgung weitergehen könnte. Sie verheißen nichts Gutes.
-
Mit dem schicken Inzone U27M90 will Sony den Gamer-Markt erobern. Wir haben überprüft, ob der M9 die Wünsche der Spielefans erfüllen kann.
-
Angestellte des Diensteanbieters Twilio sind Opfer von Phishing-Angriffen geworden. Die Angreifer konnten unbefugt auf Informationen zugreifen.
-
Die Akzeptanz von Robotern hängt davon ab, wie persönlich sie mit Menschen interagieren. Ein Forscherteam hat dazu den Barkeeper-Roboter Brillo entwickelt.
-
Vor der Unterzeichnung des "Chips and Science Act" hat Micron angekündigt, bis Ende des Jahrzehnts 40 Milliarden US-Dollar in den USA investieren zu wollen.
-
Viele Webseitenbetreiber erhalten gerade eine Zahlungsaufforderung über 100 € wegen Verstoßes gegen die DSGVO. Was steckt dahinter und wie kann man sich wehren?
-
An zwei Tagen lernen iOS-Entwickler, wer die Angreifer sind, welche Angriffsvektoren bestehen und wie sich Apps richtig absichern lassen.
-
Whatsapp hat die Frist verlängert, während der sich gesendete Nachrichten wieder löschen lassen. Bis zu zwei Tage und 12 Stunden haben Nutzer dafür nun Zeit.
-
Die 24 teilt den Tag ein und ist der Standard für die Bildwiederholfrequenz im Fernsehen. Was viele nicht wissen: Sie ist auch die Kusszahl der 4. Dimension.
-
Noch bis zum 1. Oktober tragen Gas-Importeure höhere Kosten selbst, danach gilt die Umlage. Wie hoch sie sein wird, soll nächste Woche bekannt werden.
-
Von sieben Starts der "Rocket 3" von Astra Space sind zwei geglückt. Nun will sich die Firma auf den Nachfolger konzentrieren. Der NASA kommt das ungelegen.
-
Forscher haben aufgelistet, wie viele westliche IT-Komponenten in Russlands Waffensystemen stecken. Berichten nach wurden Bauteile trotz Sanktionen geliefert.
-
Die Chip-Knappheit ruft zunehmend finstere Gestalten auf den Plan: Wer Bauteile in Asien bestellt, wird durch Vorschussbetrug oft Opfer eines Fake-Shops.
-
Der Klimawandel kann 58 Prozent der von Krankheitserregern ausgelösten Leiden verschlimmern und die Verbreitung begünstigen, so eine neue Studie.
-
Die US-IT-Sicherheitsbehörde CISA und das australische Cyber Security Center haben zusammengetragen, welche Malware-Stämme 2021 am häufigsten beobachtet wurden.
-
Manipulierte npm-Pakete mit Schadcode werden zu einem immer größeren Problem. GitHub möchte in Zukunft die Authentizität der Pakete überprüfbar machen.
-
In Galaxienhaufen sollten Zwerggalaxien eigentlich durch Halos aus Dunkler Materie vor Störungen durch Gravitation geschützt sein. Messungen wecken nun Zweifel.