-
Schlechtes Wetter, keine Gelegenheit, keine Motive: Ausreden, nicht zu fotografieren, gibt es viele. Ab heute gelten sie nicht mehr.
-
Für Fotografen ist Licht, was für den Maler seine Farben sind. Die Bilder der Woche zeigen, wie Fotografen damit auf der digitalen Leinwand arbeiten.
-
Fotos von Farb- und Schwarzweißfilmen, die analog entwickelt waren, verlieren mit der Zeit an Qualität. Ein quelloffenes KI-Tool schärft Verschwommenes nach.
-
Mit Maus und Tastatur ist Bildbearbeitung mühselig. Einfacher wird es mit Stift und Grafiktablett - zumindest, wenn man den mühseligen Anfang gemeistert hat.
-
Kontraste in Tonwert, Farbe, Form und Inhalt tragen wesentlich zu Bildgestaltung und Bildwirkung bei. Wer sich damit beschäftigt, entdeckt ganz neue Motive.
-
Amazon betreibt seinen Cloudspeicher Drive nur noch bis Ende nächsten Jahres. Der Bild- und Videodienst Amazon Photos ist nicht davon betroffen.
-
Farben leiten unseren Blick und wecken Emotionen. Doch manchmal stören sie die Wirkung von Fotos. Dann spielt die Schwarzweißfotografie ihre Stärken aus.
-
Jetzt noch schnell teilnehmen: Zum Tag der Fotografie suchen wir Ihre besten Sommerbilder. Zu gewinnen gibt es einen Preis im Wert von 150 Euro.
-
Nik Collection produziert spannende Fotoeffekte. Der Test zeigt, wie gut Schwarz-Weiß-Umsetzung und farbliche Verfremdung in der Praxis wirken.
-
Unterschiedlichste Techniken ermöglichen es Fotografen, Bewegung facettenreich im Bild festzuhalten. Hier eine Kostprobe mit den Bildern des Tages dieser Woche.
-
Winzig, nass und abgelegen. Diese Woche tauchen die Bilder des Tages in Welten ein, die Betrachtern im Vorbeigehen oft unbemerkt bleiben.
-
Kontraste in Form und Inhalt tragen wesentlich zur Bildwirkung bei. Wer sich mit ihnen beschäftigt, gewinnt Einsichten und entdeckt ganz neue Motive.
-
Unsere Bilder der Woche faszinieren durch ihre Vielfalt und zeigen die ganze Bandbreite der Fotografie.
-
Neuer Fotowettbewerb: c't Fotografie sucht die besten Bilder rund um das Thema "Wasser". Der kreative Spielraum ist groß. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
-
Funkelndes Experiment: Wunderkerzen, in einem Glas inszeniert, hinterlassen spannende Lichtspuren, die Sie ganz einfach mit Ihrer Kamera einfangen können.
-
Unterschiedliche fotografische Techniken zeigen Bilder unserer Welt, die wir mit bloßem Auge nicht wahrnehmen würden. Wie etwa Tulpen aus dem Röntgengerät.
-
Für viele Fotografen haben "richtige" Kameras einen Vollformatsensor. Jedoch schreckt oft der Preis ab. Was gibt es unter 1500 Euro?
-
Die "dunkle" Seite des Lichts: Die Fotografie mit Vollspektrum-Kameras im UV- und Infrarot-Bereich eröffnet eine völlig neue Motivwelt.
-
Die Z 30 von Nikon soll mit APS-C-Sensor und Wechselobjektiven eine hohe Bildqualität bei Videoaufnahmen bieten. Sie richtet sich primär an junge Käufer.
-
Knackscharfe Mondbilder entstehen, wenn Sie mehrere Einzelbelichtungen kombinieren. Zeiteffizient arbeiten Sie mit Videos. Profi-Ausrüstung brauchen Sie nicht.